Rumpelstilzchen

............ neu versponnen!

TICKETS AB 25. APRIL

 Regie: David Thaler 

Zum Inhalt des Stückes.

Ein Müller lebte mit seiner Tochter in einer alten, klapprigen Mühle am Bach. Die Müllers Tochter war dort sehr glücklich mit ihren Freunden, den Schnecken und trällerte dann und wann beim Haare waschen am Bach ein Lied vor sich her.

Bis nicht eines Tages der König des Landes an der Mühle vorbeikam und die schöne Müllers Tochter singen hörte. 

Der Müller wollte diese einmalige Chance ergreifen, um seiner Tochter ein besseres Leben im Schloss zu ermöglichen. Es war sicherlich gut von ihm gemeint. Doch wenn man dabei lügt, kann nur Unglück folgen. 

Im Namen seiner Tochter gab er dem König ein Versprechen, sie ins Schloss zu bringen, wo sie sein Stroh zu Gold verspinnen werde. 

Was die Müllers Tochter natürlich nicht konnte und demnach der Vater die eigene Tochter in eine missliche Lage gebracht hatte.

Wie alle Söhne und Töchter irgendwann im Leben auf sich alleine gestellt sind, so war es jetzt auch die Müllers Tochter. Und nicht alle Menschen, auf die man im Leben trifft, sind einem Wohl gesinnt. 

Wohl auch nicht das seltsame Männlein, das in ihrer Kammer im Schloss erschien und seine Hilfe beim Stroh verspinnen anbot. 

In der Not war sie gezwungen, das Versprechen zu geben, ihr noch ungeborenes Kind nach einem Jahr dem Männlein zu überlassen, im Tausch für das zu Gold versponnene Stroh. 

Denn sonst müsse sie, so wollte es der König, sterben. 

Für den Moment lief alles gut und die Müllers Tochter feierte Hochzeit mit dem König. Fortan war sie die Königin. 

Tage, Wochen und Monate vergingen. Und auf einmal stand das seltsame Männlein da und forderte das versprochene Kind ein. 

Werden die Freunde der Königin: die Schwalben, die Mäuse, der Diener und der Gefolgsmann; ihr dabei helfen können, ihr Kindlein zu behalten?

 

Rumpelstilzchen ist ein Märchen, das uns über das bekannte Sprichwort: „Versprich nicht, was du nicht halten kannst.“ sinnieren lässt. 

Was es bedeutet, mit Worten Last und Bürde auf andere Menschen zu laden. 

Wir dürfen mitfühlen, wie es ist, das Bad eines anderen ausbaden zu müssen. 

Wir dürfen erkennen, wie wichtig gegenseitiges Vertrauen ist und wie hinterlistige Menschen Missgunst und Misstrauen in der Welt verbreiten. 

Wir dürfen erleben, wie selbstzerstörerisch Zorn und Hass ist. 

Wir dürfen daran erinnert werden, dass man Gold zwar lieben kann. Uns das Gold aber keine Liebe zurückgeben wird. 

Wir dürfen sehen, wie man gemeinsam Lösungen finden kann.

 

Und daran glauben, dass sich letztendlich alles zum Guten wenden kann. Umgeben von Menschen, die uns mögen, schätzen, unterstützen und es gut mit uns meinen. Uns einfach lieb haben. 

Nicht zuletzt lehrt uns dieses Märchen, wie wertvoll es ist, Freundschaften zu pflegen. 

Freunde: Die Retter in der Not.

 

Ein Märchenspaß für die ganze Familie, jetzt reservieren (hier klicken)!


Termine:

Samstag 10. Mai 18 Uhr

Sonntag 11. Mai 17 Uhr

Freitag 16. Mai 18 Uhr

Samstag 17. Mai 18 Uhr

Sonntag 18.  Mai 17 Uhr


Auf der Bühne:

Müllerstochter: Magdalena Deluggi

Müller: Hubert Pfeifer

König: Christof Kofler

Diener: Jakob Deluggi

Gefolgsmann: Felix Hell

Rumpelstilzchen: Stefan Bertignoll

Erzählerin: Hedwig Zanotti 

Die Schnecken:

Juliane Bertignoll

Lea Pürgstaller

Oliver Cozza

    Patrik Micheli

Die Mäuse:

Alina Pürgstaller

Emmi Cozza

Magdalena Bertignoll

    Milli Ferrari

Die Schwalben:

Juliane Bertignoll

Lea Pürgstaller

Oliver Cozza

Patrik Micheli



Helferinnen hinter der Bühne:

Rita Decarli, Manuela Weber, Sandra Zöschg

Licht- und Tontechnik: Alex Cimadon & Josef Bertignoll

Kartenvorverkauf und Social Media: Alfons Haller

 

 

Die Reservierung wird bald freigeschaltet!

Reservierungsmöglichkeiten:

1) bevorzugt online: https://www.ticketlotse.com/event/?id=1502

2) WhatsApp / SMS an 3715318713 (Angaben: vollständiger Name, Email (falls vorhanden), Anzahl der Karten, Tag, Alter der Kinder

3) Telefonisch: 3715318713   (Montag bis Freitag 13-15 Uhr)